Bemerkenswert, es gibt ein Preisgeld..
Das höchste Preisgeld wurde bisher bei der EM Ausstellung der DGLZ 2003 in Bonn bezahlt. Damals gab es satte 500 €! Sieger wurde Günther Kother mit Albino Roten knapp vor Gernot Kaden!
War eine tolle Sache! Hier Bilder der Schau:
Die Ausstellungsanlage
Michael Kempkes hielt einen sehr gutbesuchten Vortrag!
Eine gutbestückte Tombola erwartetet die Besucher!
Ein Bücherstand und umfangreiches Infomaterial standen zur Verfügung!
Und alles an einem tollen Ausstellungsort, gepflegt und mit Flair!
Doppelschwert Gold
Daher empfehle ich, nehmt teil dort in Dresden. Alles was es in Bonn gab gibt es dort auch, und noch mehr.. Die Ausstellung in Dresdenvist offen für jedermann! Auch für nicht im Verein organisierte Guppyzüchter.Ausstellungspärchen Triangel Filigran
Pärchen Blond Rot, zumindest das Männlein davon
Trio HS Schwarz
Rote Triangel
Bedingung ist jedoch, es müssen selbstgezüchtete Tiere ausgestellt werden!
Im Rahmen dieser Guppyausschreibung erlaube ich mir auch, die Ausschreibung der Zuchtformen EM Ausstellung aufzunehmen und zu veröffentlichen:
Ausschreibung zur Xipho/Mollyausstellung
( EM Durchgang ) der IGMX 2011 in Dresden
Termin: 21. und 22.5. 2011
Ort: Gaststätte „Lübecker Eck“ 01157 Dresden , Lübecker Straße 70
Meldungen : bis 30.4. 2011 an
Dr. Matthias Trauzettel
Hauptstr.78
01906 Burkau
Fax 035953/29671
Tel. 035953/6335
Später gemeldete Fische haben keinen Anspruch auf Ausstellung und
Bewertung.
Einlieferung am Mittwoch 18.5.2011 ab 13°° h .
Transportanschrift:Gaststätte „Lübecker Eck“ 01157 Dresden,Lübecker Str.70 Tel. 0351/4276010
Auststellungsrichtlinien :
1. Bewertet werden Zuchtformenpaare nach dem Interstandart ISXM 2001
( hervorgegangen aus ISXM 89 )
2. Die Ausstellungsleitung ist bemüht die angelieferten Fische sorgfältig zu
behandeln.Die Anlieferung erfolgt auf eigene Gefahr.
Auststellungsanlage :
Geklebte Glasaqarien 10 Liter ,belüftet ,Hintergrund schwarz
Wasserwerte: 9° GH, pH-Wert 7,7-8,0 , KH 4°
3. Für jedes bewertete Paar erhält der Aussteller eine Urkunde.Jeder Aussteller
erhält eine Ergebnisliste.Die Erstplatzierten X.helleri,X.maculatus,X.variatus, P.felifera,P.latipinna,P.sphenops erhalten einen Pokal.
4. Für Ausstellungspaare,die dem Veranstalter nicht gestiftet werden,wird bei Einlieferung ein Nenngeld von 5,00 € erhoben. Ab Ausstellungseröffnung können die erwerbbaren Fische schriftlich ersteigert werden. Am Sonntag,dem 22.5. 13°°h ist Listenschluß und ab 14°°h Ausgabe der Fische.
5. Teilnahmeberechtigt sind alle Züchter.Die Fische müssen vom Aussteller selbst gezüchtet sein und sind keine F1 und F2 erworbener Fische.
6. Die Entscheidung der Ausstellungsleitung und der Jury sind nicht anfechtbar.
7. Mit der Anmeldung der Fische erklärt sich jeder Teilnehmer uneingeschränkt mit den Richtlinien dieser Ausstellung einverstanden.Die Transportkosten trägt der Teilnehmer.Fische werden nicht zurückgesandt.
Dr.Matthias Trauzettel
Zuchtformenobmann
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen