Entwickelt von der Firma Aquafim.
Mehr und alles andere dazu hier: HIER klicken
Auszug aus dem Berliner Forum, aus einem Beitrag von Ramona Osche.
Von ihr stammen auch die Fotos, wofür ich ihr sehr herzlich "Danke schön" sage.
Fangen wir mit dem an, was NICHT drin ist: Wir verwenden keine Nebenerzeugnisse, keine künstlich stabilisierten Vitamine, kein Getreide, keine Warmblüterprodukte (weder Fette, Fleisch noch Innereien). Keine Farbstoffe, keine Aromastoffe.
Drin ist: Ganzer Fisch, ganze Insekten, ganze Krebstiere, Gemüse (z.B. Spinat), Kräuter (auch Knoblauch), Beeren (Acerola, Sanddorn etc.), Algen, hochwertige Öle
Analysedaten liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor, angestrebt wurde mit der Rezeptur ein Protein - Fettverhältnis von ca 45% Protein und 8-10% Fett.
Dieses Futter ist für ausgewachsene Guppys entwickelt, reich an natürlichen Vitaminen mit besonderem Augenmerk auf B12 für die Flossenstabilität und -Gesundheit. Der Nährwert entspricht dem Erhaltungsbedarf und vermeidet ein Verfetten der Tiere.
Acerola, Goji, Acai und Sanddorn-Beeren sind allgemein bekannt für ihre umfassende und positive Wirkung auf die Gesundheit. Wir verwenden hier Zutaten in Lebensmittelqualität.
Die Öle: Das optimale Omega 6 zu 3 Verhältnis von 2:1 wurde von uns genau beachtet. Andere Hersteller haben viel zu hohe Omega 6 Werte in ihren Futtermitteln, resultierend aus der Verwendung billiger Pflanzenöle, Getreidenebenerzeugnisse und so weiter. Ein ungünstiges Omgega 6 zu Omega 3 Verhältnis fördert Entzündungen, Leberverfettung, Infektanfälligkeit, Sterilität, Wachstumsverzögerungen, Verdauungsprobleme und mehr.
Das endgültige Futter soll im Gegensatz zu den Sticks, die absinken schwimmfähig sein. Ferner wird ein Aufzuchtfutter als Ersatz für ausgebrütete Artemien erforscht und hergestellt. Spannend.
Ich berichte kontinuierlich weiter. Das ist so interessant, da bleibe ich dran!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen