Nach einem leckeren Kaffee und einem Stück Kuchen ging es dann auch "endlich" in den lang ersehnten Guppykeller, auf den sich Ralf und ich schon die ganze Zeit gefreut haben.
In jeder Menge Becken, die keiner bislang gezählt hat, schwimmen unzählige Guppys in allen möglichen Farben. Schnell konnte man feststellen, dass Renè ein ausdrücklicher Fan von Kurzflossern ist und hier insbesondere von Rundschwänzen. Die Farbe PINK hat es ihm angetan.
Renè hat hier einige Projekte laufen und diverse Kreuzungen vorgenommen. Es wird sicherlich interessant, wenn er an seinem persönlich gesteckten Ziel angekommen ist.
Renè hat uns souverän in seine Anlage eingewiesen und kannte jeden einzelnen Fisch, wie er entstanden ist und was er noch damit vor hat. Erstaunlich bei so vielen Becken! Daran kann man erkennen, dass er sich intensiv mit seinen Tieren befasst. Die Anlage von Conni ist noch nicht fertig gestellt. Sie bekommt ihren eigenen kleineren Zuchtraum. Die Becken standen schon parat.
Angrenzend befand sich ein weiterer Zuchtraum von Renè, welcher ebenfalls mit mind. 30 Becken oder eher mehr, bestückt war.
Da wir inzwischen alle wissen, dass Ralf Loch immer sehr schöne Fotos macht, hat er natürlich auch seine Kameraausrüstung, einen ganzen Reisekoffer voll, mitgebracht.
Wie es nicht anders sein kann, hat Ralf jede Menge Fotos geschossen. Es waren so ca. 650 Stück, als wir dann gegen 22 Uhr wieder die Heimreise nach Bonn und Sankt Augustin angetreten haben.
Natürlich hatten wir, wie es sich gehört, wenn man zu einem Fischfreund und Vereinskameraden fährt, auch eine Styroporbox dabei. Ihr glaubt es nicht, da war auf dem Heimweg Leben drin.
Eine besondere Freude hatte mir Renè persönlich gemacht. Er war erst am Samstag von Hermann Magoschitz zurück gekommen, da er ihm beim Umzug und beim Aufbau der Aquarienanlage geholfen hat. Da er wusste, dass ich Probleme mit meinen Weibchen JB Rot hatte, hat er mir von Hermann ein schönes Männchen und 3 Weibchen mitgebracht. Als ich anfangs die Haustüre betrat, hatte er angekündigt, dass er eine Überraschung für mich hätte. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass Renè an mich gedacht hat. Er war für sich selbst bescheiden und hat sich für ein geplantes Projekt zwei sehr schöne Weibchen Albino Blond mit gelben Flossen mitgebracht.
Alles in Allem hatten wir viel Spass. Ein herzliches Dankeschön an Conni und Renè für einen unvergesslichen Tag.
Mit Tieren dieser Art hat Dieter Kempkens in diesem Jahr die DM gewonnen. Bei diesen Bildern sieht man die große Qualität besser als auf den Aufnahmen aus Leun. Einfach Klasse!
Mein lieber Herr Gesangsverein, etwas mehr Arbeit in der Beflossung und die damit einhergehende Verbesserung und das sind Tiere, mit denen man Ausstellungen gewinnen kann!
Über die Qualität der Blaubärchen man nicht allzuviele Worte verlieren. Im letzten Jahr wurde H. Bechtel mit diesem Stamm DM. Das sollte schon alles sagen. Auch sprechen die Bilder für sich....
Ich denke, diese Bilder sprechen für sich. Nicht nur, das einige Exemplare mit hervorragender Qualität zu sehen sind, auch sehr selten anzutreffende Nadeln, oder Saddlebacks kann man bewundern. ebenso wie die Kreuzungen sind das alles überaus spannende Geschichten.
Auf die DS bin ich ein wenig stolz, denn sie stammen aus de Hause Neuse. Wurden in Leun ausgestellt und dort sehr hoch bewertet. Farblich ein echter Hingucker, oder?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen